30.05.2024 - „Fahr das dicke Ding“ sponsert ab sofort die Lohne Longhorns!
Was man sonst eher vom Super Bowl in den USA kennt, trifft auch in Lohne auf großes Interesse: Die Longhorns sind ein American Football-Team, das seit 2019 hochmotiviert und erfolgreich die Sportart betreibt. Wenn es beim nächsten Spiel am 9. Juni „ready, set, hut“ heißt, so haben die Longhorns einen neuen Sponsor an ihrer Seite: Die PHW-Ausbildungskampagne „Fahr das dicke Ding“ unterstützt den lokalen Verein. „Für uns ist es ein perfektes Match. Wir freuen uns sehr Sponsor der Lohne Longhorns zu sein. Wir werden mit unserer Kampagne auf den Werbe-Banden auf dem Sportplatz zu sehen sein,“ erklärt Adrian Heuer, Geschäftsführer der MEGA Logistik & Service GmbH. „Fairplay, Teamgeist, Respekt und Zusammenhalt – diese Werte haben wir mit den Longhorns gemeinsam. Wir verstehen uns als PHW-Family und suchen stets engagierte Team-Mitglieder. Berufskraftfahrer ist ein sehr wichtiger Job bei uns in der Gruppe. Ohne unsere Lkw-Fahrer läuft nichts. Wie beim Sport ist auch bei Unternehmen die Nachwuchsförderung wichtig. Mit unserer Ausbildungskampagne „Fahr das dicke Ding“ bieten wir jungen Menschen eine gute Berufsperspektive an, um in diesem Job zu starten.“ Die MEGA Logistik & Service wurde von der IHK Oldenburg sogar mit dem IHK-Qualitätssiegel „Top Ausbildung“ für Ausbildungsbetriebe ausgezeichnet. „Wir freuen uns sehr, die PHW-Ausbildungskampagne „Fahr das dicke Ding“ als neuen Sponsor bei uns begrüßen zu dürfen! Wir gewinnen somit einen Partner, der sich für Berufskraftfahrer-Nachwuchs einsetzt, ohne Lkws würde hier nichts mehr funktionieren. Wir können ihnen die nötige Reichweite bieten, um die Kampagne weiter voranzubringen. Lokales Sponsoring liegt uns einfach besonders am Herzen, dadurch freut es uns umso mehr unsere Region voranzubringen!“, sagt Head Coach Hanno Heinrich von den Longhorns. Über die PHW-Ausbildungskampagne 2018 wurde die Kampagne „Fahr das dicke Ding“ von den PHW-Unternehmenstöchtern MEGA Logistik & Service, BSG Logistik & Service und GePro gestartet. Seitdem wurden verschiedene Aktionen durchgeführt, um die Kampagne bekannter zu machen. So wurden 2022 beispielsweise drei Gelenkbusse mit entsprechenden Informationen und QR-Codes beklebt, die für Schülerfahrten eingesetzt werden. Mit diesem Sponsoring schafft die PHW-Gruppe nun einen weiteren Anreiz, um junge Menschen auf den Beruf des Berufskraftfahrers aufmerksam zu machen und für sich zu gewinnen.
12.02.2024 - Nachhaltiger Futtermittel-Transport: Zwei E-Lkw ergänzen Fuhrpark der MEGA Logistik & Service
Rechterfeld, im Februar 2024. Ab sofort sind zwei E-Lkw im Einsatz für die MEGA Logistik & Service am Standort Rechterfeld. Mit dieser Flottenerweiterung erfüllt die PHW-Tochter ein Ziel aus der Nachhaltigkeits-Charta des Familienunternehmens. „Unsere Schwesterfirma, die BSG Logistik & Service, hat es vorgemacht und fährt seit vergangenem Jahr bereits mit der ersten voll elektrischen Sattelzugmaschine im Schwerlast-Verkehr. Für die Futtermittel-Logistik hatten wir uns daher das Nachhaltigkeitsziel gesetzt, dass wir ebenfalls auf die E-Mobilität setzen möchten und starten jetzt mit zwei entsprechenden Lkw“, sagt Adrian Heuer, Geschäftsführer MEGA Logistik & Service. Geladen werden die beiden E-Lkw mit Strom, den die eigene PV-Anlage der PHW-Gruppe in Rechterfeld, die seit Juli 2023 in Betrieb ist, produziert. Rund 100 to CO₂e sollen so künftig pro Jahr eingespart werden. Die beiden E-Lkw werden im Zweischichtbetrieb hauptsächlich für den Rohwarentransport zwischen Rechterfeld und Brake eingesetzt.
Die beiden PHW-Töchter MEGA Logistik & Service und BSG Logistik & Service streben schon seit vielen Jahren nach praktikablen klimafreundlicheren Transportlösungen und testen daher immer wieder den Einsatz neuer Technologien. Dabei wird an mehreren Stellschrauben gleichzeitig gedreht. Alternative Antriebsmöglichkeiten sind dabei nur ein Teilbereich. Aus technologischer Sicht sehr spannend, aber auch im Hinblick auf die potenzielle CO₂e-Einsparung sehr bedeutend. Auch LNG-Lkw bleiben ein Thema auf der Agenda. Für die PHW-Gruppe sind aktuell sechs in Betrieb. Adrian Heuer plant noch mit weiteren Neuanschaffungen von Lkw mit BioLNG, um weitere CO₂e-Einsparungen zu generieren. Weitere Informationen zu den klimafreundlicheren Transportlösungen der PHW-Gruppe finden Sie im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht: https://www.phw-gruppe.de/katalog/NACHHALTIGKEITSBERICHT-2023/
Für weitere Presseinformationen:
PHW-Gruppe/LOHMANN & Co. AKTIENGESELLSCHAFT
Unternehmenskommunikation
Katrin Metschies und Daria Lang
Paul-Wesjohann-Straße 45
49429 Visbek-Rechterfeld (Niedersachsen)
E-Mail: kommunikation@phw-gruppe.de
Tel: 04445 891-0
02.12.2020 - MEGA Logistik & Service investiert in nachhaltigere Antriebstechnik
Rechterfeld, Dezember 2020. Grüne Kraft voraus bei der PHW-Tochter MEGA Logistik & Service: Das Rechterfelder Unternehmen hat seinen Fuhrpark im November um zwei LNG-Lkws erweitert – das sind Fahrzeuge, die mit Flüssigerdgas (Liquefied Natural Gas: LNG) betrieben werden. „Wir beschäftigen uns schon länger damit, wie wir unsere Fahrzeugflotte ökologischer und effizienter gestalten können. Nach erfolgreichen Testläufen freuen wir uns nun mit zwei LNG-Lkws in unserem Fuhrpark einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu tätigen. Diese Investition tragen dazu bei, unseren Kraftstoffverbrauch und parallel den CO2-Ausstoß langfristig zu reduzieren. Eine Herausforderung bleibt aber das Tankstellennetz – im Moment bieten deutschlandweit nur vereinzelt Tankstellen Flüssigerdgas als Kraftstoff an – bei uns in der Region ist derzeit leider nur in Bakum eine geeignete Tankstelle“, sagt Adrian Heuer, Geschäftsführer MEGA Logistik & Service.
Weniger CO2-Ausstoß als Diesel bei gleicher Reichweite
Die moderne Antriebstechnik der LNG-Lkws basiert bei VOLVO auf der Dieseltechnologie, sie ist aber deutlich umweltfreundlicher: Bei einem Verbrauch von 18 kg LNG auf 100 km setzen die Lkws rund 20 Prozent weniger CO2 und 95 Prozent weniger Feinstaub im direkten Vergleich mit Diesel-Sattelzugmaschinen frei. Mit einem Tankvolumen von rund 200 kg ist die Reichweite zu der Diesel-Variante vergleichbar. „Um Kraftstoff nachhaltig einsparen und ökologisch fahren zu können, ist es enorm wichtig, immer wieder in neue Technologien zu investieren. Und das tun wir auch. So setzen wir beispielsweise auch auf neue Kompressoren und stellen sukzessive alle Lkws auf das neue System um. Durch diese neue Kompressortechnik sparen wir eine nennenswerte Menge an rund 15.000 Liter Diesel pro Jahr ein“, erklärt Adrian Heuer. Weitere Informationen finden sich im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht: https://www.phw-gruppe.de/katalog/NACHHALTIGKEITSBERICHT-2019/
Immer auf der Suche nach Verstärkung!
Auch Berufsstarter haben die Möglichkeit, einen der zwei LNG-Lkw zu fahren, wenn sie sich für die dreijährige Ausbildung zum Berufskraftfahrer bei der MEGA Logistik & Service entscheiden. Die PHW-Tochter ist seit 2009 Ausbildungsbetrieb und wurde in diesem Sommer mit dem Qualitätssiegel „Top Ausbildung“ von der Industrie- und Handelskammer Oldenburg ausgezeichnet. Das Unternehmen ist stets auf der Suche nach den Nachwuchskräften von morgen. Speziell für die Berufskraftfahrer wurde die Ausbildungskampagne „Fahr das dicke Ding!“ gestartet, um so junge Erwachsene für den Beruf zu begeistern. Für das Ausbildungsjahr 2021 sucht die MEGA Logistik & Service wieder engagierte Berufseinsteiger. Interessierte können sich direkt über das Karriereportal bewerben: www.wiesenhof-online.de/karriereportal
Weitere Informationen zur MEGA Logistik finden sich hier: https://fahr-bei-uns.de/
Weitere Informationen zum IHK Qualitätssiegel „Top Ausbildung“ finden sich auf der Seite der IHK Oldenburg: https://www.ihk.de/oldenburg/
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter Tel.: +49 4445 891 0 zur Verfügung!